Repeater aufbauen 🔁
Erweitere das HanseMesh-Netzwerk!
Ein Repeater ist eine feste Station, die rund um die Uhr läuft und Nachrichten weiterleitet. Ein einziger gut platzierter Repeater kann eine ganze Region abdecken!
🌍 Warum Repeater so wichtig sind
Das autarke Repeater-Netzwerk
Wir haben bereits ein Netz aus solarbetriebenen Repeatern in Norddeutschland aufgebaut - auf Dächern, Türmen und exponierten Standorten. Diese bilden das Rückgrat des HanseMesh.
Dezentralität ist das Ziel!
Aber: Das Netz wird erst richtig stark durch viele dezentrale Repeater!
Je mehr Menschen eigene Repeater aufbauen, desto:
- 🌐 Weitreichender wird die Abdeckung
- 💪 Stabiler ist das gesamte Netz
- 🔒 Ausfallsicherer bei Störungen
- 🏘️ Lokaler wird die Versorgung
Ein Repeater von dir hilft nicht nur dir selbst, sondern der ganzen Community!
📍 Wann lohnt sich ein eigener Repeater?
Perfekt, wenn du hast:
✅ Balkon oder Dach mit guter Rundumsicht
✅ Hohes Fenster (3. Stock oder höher)
✅ Hügel oder erhöhten Standort in ländlicher Gegend
✅ Zugang zu einem Turm oder hohen Gebäude
✅ Garagendach oder Gartenhaus mit Sicht
Auch kleinere Standorte helfen!
Auch ein Repeater auf dem Balkon im 3. Stock kann:
- Deine direkte Nachbarschaft abdecken
- Als Brücke zwischen anderen Repeatern dienen
- Companions in deiner Straße erreichen
🎯 Empfohlene Vorgehensweise
Phase 1: Mit Companion starten
- Companion kaufen und einrichten
- Das Netz erkunden - wo sind Repeater in deiner Nähe?
- Reichweite testen - kommst du gut ins Netz?
Phase 2: Repeater-Bedarf prüfen
Frag dich:
- Gibt es bereits Repeater in meiner Nähe?
- Wo sind "blinde Flecken" im Netz?
- Habe ich einen guten Standort?
Phase 3: Eigenen Repeater aufbauen
Wenn du merkst, dass kein Repeater in deiner Nähe ist oder du einen tollen Standort hast:
→ Baue deinen eigenen Repeater auf!
🛠️ Repeater-Hardware
Option 1: HanseMesh Solar-Repeater (Die beste Lösung!)
Was ist enthalten:
- Meshcore Solar Mainboard (RAK-basiert) mit Repeater-Firmware
- 5W Solar-Panel
- Großer LiFePo-Akku (komplett autark)
- Wetterfestes Aluminium-Gehäuse
- Vorkonfiguriert und einsatzbereit
- Professionell gebaut - optimiert für Langzeitbetrieb
Vorteile:
- ✅ Die professionelle Lösung - wetterfestes Aluminium hält Wind und Wetter stand
- ✅ Plug & Play - fertig von uns bekommen
- ✅ Keine Stromkosten
- ✅ Komplett wartungsfrei
- ✅ Ideal für Dächer, Türme, exponierte Standorte
- ✅ Unterstützt das HanseMesh-Projekt
🔧 Das ist unsere beste Empfehlung für einen zuverlässigen, langlebigen Repeater!
📧 Interesse? info@hansemesh.de
Option 2: Fertige Solar-Repeater kaufen
Solar Repeater Set mit RAK4631
Auch eine super Lösung, aber eher für den Balkon geeignet. Komplett-Set mit Solar-Panel, Akku und Gehäuse - direkt einsatzbereit!
Option 3: Heltec T114 als günstiger Repeater
Die preiswerte Lösung:
- Heltec T114 (~50€)
- USB-Netzteil (5V, am besten mit langem Kabel)
- Gute 868 MHz Antenne (siehe [/hardware))
- Wetterfestes Gehäuse (z.B. IP65 Box)
Perfekt für:
- ✅ Balkon-Repeater mit Dauerstrom
- ✅ Günstiger Einstieg als Repeater
- ✅ Einfach zu konfigurieren
- ✅ Mit guter Antenne sehr effektiv
Wichtig: Wetterfest platzieren und ordentliche Antenne verwenden!
Option 4: DIY Repeater selber bauen
Benötigte Hardware:
Grundausstattung:
- RAK 4631 auf RAK 19003 oder RAK 19007 Mainboard (~35-75€)
- Oder: Seeed XIAO NRF52 (~15€) - auch gut geeignet!
- 868 MHz Antenne
- Wetterfestes Gehäuse (IP65 empfohlen)
Solar-Option (empfohlen):
- 5W Solar-Panel (empfohlen)
- Solar-Laderegler
- LiFePo oder LiPo-Akku (2-10Ah empfohlen)
Dauerstrom-Option:
- USB-Netzteil (5V)
- Langes USB-Kabel
Kosten:
- Ohne Solar: ~50-60€
- Mit Solar: ~50-100€
🔧 Repeater einrichten
Schritt 1: Repeater-Firmware flashen
- Web-Flasher öffnen: flasher.meshcore.co.uk
- Dein Gerät auswählen (z.B. RAK 4631)
- "Repeater" Firmware wählen ⚠️ Wichtig!
- USB-Kabel anschließen und flashen
Schritt 2: Konfiguration
Nach dem Flashen:
- Gehe zu: config.meshcore.dev
- Name eintragen (z.B. "HanseMesh-Balkon-Musterstraße")
- Standort eintragen (optional, aber empfohlen für Karte)
- LoRa-Einstellungen: Wie beim Companion - Standard-Einstellungen beibehalten (sind optimal!)
EU/UK Narrow Preset
Frequenz: 869.618 MHz
Bandbreite: 62.5
Spreading Factor: 8
Coding Rate: 8
Schritt 3: Montage & Installation
Wichtig:
- Antenne senkrecht ausrichten
- Nicht in der Nähe von Metall montieren (dämpft das Signal!)
- So hoch wie möglich aufstellen
- Freie Sicht in möglichst viele Richtungen
- Wetterfest verpacken (Regen, Schnee, Sonne)
- Kabel sicher verlegen
📏 Reichweite optimieren
Was beeinflusst die Reichweite?
Höhe ist alles!
- Jeder Meter Höhe = Mehr Reichweite
- 10m Unterschied = 5-10km mehr Reichweite
- 50m Höhe = theoretisch bis zu 25km
Sichtverbindung:
- Freie Sicht zum Horizont = beste Reichweite
- Bäume und Gebäude dämpfen das Signal
- Berg-zu-Berg = extrem weit (30-50km)
Antenne:
- Standard-Antenne: 1-5km (Stadt), 5-15km (Land)
- Bessere Antenne (5dBi): +50% Reichweite
🎯 Typische Reichweiten
⚠️ Hinweis: Die folgenden Reichweiten sind Schätzungen und können je nach Umgebung, Hindernissen, Wetter und anderen Faktoren stark variieren!
Standort | Reichweite (ca.) |
---|---|
Balkon 3. Stock (Stadt) | 1-3 km |
Dach 5-stöckiges Gebäude | 5-10 km |
Flaches Dach 10-stöckig | 10-20 km |
Hügel (50m Höhe) | 15-25 km |
Funkturm (100m+) | 30-50 km |
Faktoren, die die Reichweite beeinflussen:
- Höhe des Repeaters
- Umgebung (Stadt vs. Land)
- Hindernisse (Gebäude, Bäume, Berge)
- Wetterbedingungen
- Antennentyp und -position
- Nähe zu Metall
💡 Beispiel: Ein Repeater macht den Unterschied
Vorher:
- Companions können sich nicht erreichen (zu viele Hindernisse)
- Isolierte "Inseln" im Netz
Mit einem Repeater auf dem Dach:
- Ganze Nachbarschaft ist verbunden
- Companions im Umkreis von 5-10km können kommunizieren
- Verbindung zu anderen Repeatern möglich
→ Ein Repeater = Dutzende Companions profitieren!
🤝 Wir helfen dir!
Wir unterstützen dich beim Repeater-Aufbau:
- Standort-Bewertung: Ist dein Standort geeignet?
- Hardware-Empfehlung: Was brauchst du?
- Installation: Tipps zur Montage
- Konfiguration: Hilfe beim Setup
📋 Checkliste Repeater-Aufbau
- [ ] Standort geprüft (Höhe, Sicht, Genehmigung)
- [ ] Hardware besorgt
- [ ] Repeater-Firmware geflasht
- [ ] Konfiguration abgeschlossen
- [ ] Wetterschutz installiert
- [ ] Antenne montiert und ausgerichtet
- [ ] Stromversorgung gesichert
- [ ] Auf Karte eingetragen (optional)
🗺️ Repeater auf der Karte
Nach dem Aufbau erscheint dein Repeater automatisch auf der:
So sehen andere, dass deine Region abgedeckt ist!
⚖️ Rechtliches
Ist ein Repeater legal?
✅ Ja! Der Betrieb auf 869 MHz ist in Deutschland/EU lizenzfrei erlaubt.
Wichtige Limits:
- Max. Sendeleistung: 500mW ERP
- Duty Cycle: 10%
Genehmigungen:
- Eigenes Dach: Normalerweise kein Problem
- Mietwohnung: Vermieter fragen
- Öffentliche Gebäude: Genehmigung einholen
Bereit loszulegen?